20. Oktober 2019
Wir wissen, dass es für Eltern schwer sein kann, in einer sich verändernden digitalen Landschaft zu verstehen, was ihre Kinder online machen. Deshalb haben wir diese Ressource erstellt. Wir sind hier, um dich darüber zu informieren, worum es bei Instagram geht. Wir möchten dir Möglichkeiten aufzeigen, wie du mit deinem Kind ins Gespräch kommen kannst, und dir einige der Tools an die Hand geben, die deinem Kind Sicherheit bieten.
Wenn du das hier liest, hast du vermutlich Kinder. Umfragen haben klar gezeigt, dass sich viele Eltern Sorgen um die Online-Sicherheit ihrer Kinder im Teenager-Alter machen. Wir sind Eltern, die bei Instagram arbeiten, und möchten dieses Thema angehen. Jeden Tag denken wir an unsere Kinder, wenn wir zur Arbeit gehen. Eltern zu sein, ist eine enorme Verantwortung und eine unglaubliche Chance. Doch es bringt auch eine Menge Herausforderungen mit sich – wir erziehen die erste Generation der Digital Natives, für die die Online-Welt genauso wichtig ist wie die Welt außerhalb des Internets.
Wir wissen, wie schwer es ist zu verstehen, was dein Kind im Internet tut und warum es so viel Zeit mit seinem Handy verbringt. Teenager posten scheinbar völlig unbeschwert Fotos und Videos, doch in Wirklichkeit überlegen sich viele von ihnen genau, was sie online teilen. Während wir uns selbst noch mit der neuen Technologie anfreunden, tun wir uns oft schwer damit einzuschätzen, wie wir offen mit unseren Kindern darüber sprechen und sie schützen können. Wir teilen diese Bedenken, genau wie alle Mitarbeiter bei Instagram.
Deshalb haben wir diesen Leitfaden verfasst. Wir wissen, dass viele Eltern davor zurückschrecken, mit ihren Kindern über diese Themen zu sprechen. Wir möchten dir die Werkzeuge an die Hand geben, mit denen du das Thema ansprechen kannst, und hoffen, dass das mithilfe dieses Leitfadens etwas leichter wird.
Wir fühlen uns dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass Instagram für Teenager eine sichere Umgebung ist, in der sie sich mit anderen verbinden und Inhalte teilen können. Dir als Elternteil möchten wir sämtliche Informationen liefern, die du benötigst, um deinem Kind dabei zu helfen. Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, warum Teenager Instagram nutzen und welche Tools zur Verfügung stehen, mit denen sie dies positiv, bewusst und sicher tun können.
Instagram ist eine Social-Media-App, in der Nutzer Fotos, Videos und Nachrichten miteinander teilen. Ob durch Stories, den Feed, Live, IGTV oder Direct: Wir möchten Menschen näher zusammenbringen und mit allem verbinden, was sie mögen. Wir glauben, dass es dazu unabdingbar ist, dass sich Menschen auf Instagram sicher und bestärkt fühlen können, sich frei auszudrücken. Das Mindestalter zur Führung eines Instagram-Kontos ist 13 Jahre. Teenager nutzen Instagram, um wichtige Ereignisse zu feiern, alltägliche Momente zu teilen, mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben, Gemeinschaften aufzubauen, in denen sie sich gegenseitig unterstützen, und andere Personen kennenzulernen, die ihre Interessen teilen. Um mehr darüber zu erfahren, wie Teenager die Instagram-App nutzen, sieh dir das Glossar am Ende dieses Leitfadens an.
Es gibt eine Reihe von Tools, die du Teenagern an die Hand geben kannst, damit sie die Kontrolle über ihre digitale Identität und ihre Online-Inhalte bewahren. Eines der ersten Themen, das du ansprechen solltest, ist, ob ihr Konto öffentlich oder privat sein soll. Sorge dafür, dass sie verstehen, dass sie steuern können, wer die Inhalte sieht und wer mit den Inhalten interagieren kann, die sie online posten. Dadurch spüren sie, dass sie auf Instagram sie selbst sein können.
KONTO-PRIVATSPHÄRE
Die erste Entscheidung, die du mit deinem Kind treffen kannst, ist, ob sein Konto öffentlich oder privat sein soll. Wenn das Konto privat ist, muss dein Kind Personen, die ihm folgen möchten, bestätigen. Es kann sie jederzeit auch wieder entfernen. Ein privates Konto bedeutet, dass die Inhalte deines Kindes nur von Personen gesehen werden, die die Erlaubnis dazu haben. Wenn das Konto öffentlich ist, kann jeder die Inhalte sehen, die dein Kind in Stories, im Feed oder auf Live postet. Zudem kann jeder deinem Kind auf Instagram ohne Bestätigung folgen. Wenn dein Kind bereits ein öffentliches Konto hat, kann es sein Konto jederzeit auf privat umschalten und umgekehrt. Dein Kind kann Follower entfernen, festlegen, wer Beiträge kommentieren darf, usw. Es kann zudem die Option „Aktivitätsstatus anzeigen“ deaktivieren, damit Freunde nicht sehen, wann es online ist.
In den Einstellungen unter „Konto-Privatsphäre“ kann dein Kind wählen, ob sein Konto öffentlich oder privat sein soll.
UNERWÜNSCHTE INTERAKTIONEN BLOCKIEREN
Dein Kind kann Konten blockieren, mit denen es nicht interagieren möchte. Das bedeutet, es kann Personen davon abhalten, seine Beiträge, Stories und Live-Übertragungen zu sehen oder zu kommentieren. Wenn du ein Konto blockierst, wird die Person nicht benachrichtigt. Du kannst die Blockierung jederzeit aufheben.
Um jemanden zu blockieren, tippt dein Kind in dem jeweiligen Profil auf „...“ und anschließend auf „Blockieren“.
Mobbing hat auf Instagram keinen Platz. Unsere Richtlinien untersagen es, ein Konto zu erstellen, Fotos zu posten oder Kommentare zu schreiben, die das Ziel haben, Personen zu mobben oder zu belästigen. Informiere dein Kind, dass es Konten, Fotos, Videos, Kommentare, Nachrichten und Stories, die Mobbing oder Belästigung darstellen, in der App melden kann. Dazu muss es in der oberen rechten Ecke des Beitrags oder des Profils auf „...“ tippen, auf dem Kommentar nach links wischen bzw. auf die Nachricht tippen und halten und auf „Melden“ tippen. Diese Meldungen sind komplett anonym. Wir teilen die Informationen deines Kindes nicht mit der gemeldeten Person.
KOMMENTARE VERWALTEN
Dein Kind hat die Kontrolle darüber, wer seine Fotos und Videos kommentieren kann. Im Abschnitt „Kommentareinstellungen“ der App-Einstellungen kann Folgendes festgelegt werden: Kommentare zulassen von allen Personen, von ihren eigenen Abonnenten und deren Abonnenten, nur von Personen, denen sie folgen, oder nur von ihren eigenen Abonnenten. Dein Kind kann Kommentare auch komplett von seinen Beiträgen entfernen.
Wähle in den Einstellungen „Kommentareinstellungen“ aus. Dein Kind kann auf „Kommentare zulassen von“ tippen, um festzulegen, wer seine Beiträge kommentieren kann.
KOMMENTARE BLOCKIEREN
Dein Kind kann Konten blockieren, mit denen es nicht interagieren möchte. Kommentare von blockierten Konten werden nicht mehr angezeigt. Dein Kind kann Kommentare zu allen Beiträgen oder zu einzelnen Beiträgen deaktivieren.
Um Kommentare zu blockieren, wählt dein Kind in den Kommentareinstellungen einfach „Kommentare blockieren“.
KOMMENTARE FILTERN
Wir bieten Einstellungen an, mit denen du festlegen kannst, welche Inhalte du siehst, und mit denen du bestimmen kannst, welche Kommentare beleidigend sind oder Mobbing oder Belästigung darstellen. Wir haben Filter entwickelt, die beleidigende Wörter und Ausdrücke sowie belästigende Kommentare automatisch entfernen. Dein Kind kann außerdem unter „Filter“ in den Kommentareinstellungen seine eigene Liste mit Wörtern und Emojis erstellen, die in seinem Kommentarbereich nicht erscheinen sollen.
Wenn dein Kind auf „Manueller Filter“ tippt, erscheint ein Feld, in dem es alle Wörter, Phrasen und Emojis eingeben kann, die nie unter seinen Beiträgen erscheinen sollen.
Es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf, wie viel Zeit man auf Instagram verbringen sollte und wie viel Zeit zu viel ist. Es gibt verschiedene Tools, die dir und deiner Familie helfen nachzuvollziehen und zu kontrollieren, wie viel Zeit dein Kind mit der App verbringt. Ihr könnt gemeinsam das richtige Gleichgewicht für eure Familie finden.
DEINE AKTIVITÄT ANSEHEN
Das Aktivitäts-Dashboard zeigt deinem Kind, wie viel Zeit es am vorherigen Tag, in der vorherigen Woche und im Durchschnitt in der App verbracht hat. Dein Kind kann die blauen Balken antippen und halten, um zu sehen, wie viel Zeit es an einem bestimmten Tag auf Instagram verbracht hat.
TÄGLICHE ERINNERUNG EINRICHTEN
Dein Kind kann eine tägliche Erinnerung einrichten, um die Zeit zu begrenzen, die es auf Instagram verbringen möchte. Sprich mit deinem Kind darüber, wie es sich fühlt, wenn es die App verwendet. Gibt es einen Punkt, an dem sie ihm nicht mehr viel bringt? Das gemeinsame Einrichten einer täglichen Erinnerung eignet sich gut dazu, um mit deinem Kind darüber zu sprechen, wie es Instagram über den Tag hinweg verwendet.
PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN STUMM SCHALTEN
Mit der Funktion „Push-Benachrichtigungen stumm schalten“ kann dein Kind Instagram-Benachrichtigungen für einen bestimmten Zeitraum deaktivieren. Nach Ablauf der voreingestellten Zeit werden die normalen Benachrichtigungseinstellungen automatisch wiederhergestellt.
Dein Kind kann auf „Benachrichtigungseinstellungen“ tippen, um seine Benachrichtigungen stumm zu schalten.
DU BIST AUF DEM NEUESTEN STAND
Teenager können sich unter Druck fühlen, alle Beiträge ihrer Freunde zu lesen und mit ihnen interagieren zu müssen. Wenn sie durch alle Beiträge in ihrem Feed seit ihrer letzten Anmeldung gescrollt haben, sehen sie die Nachricht: „Du bist auf dem neuesten Stand.“ So wissen sie, dass sie alle Neuigkeiten von ihren Kontakten gesehen haben.
„Du bist auf dem neuesten Stand“ ist automatisch aktiviert.
Gemeinsam mit der Social Media- und Bildungsexpertin Ana Homayoun, M.A., P.P.S., Autorin von Social Media Wellness, haben wir zehn Fragen entwickelt, die dir den Einstieg in ein Gespräch über Instagram mit deinem Kind erleichtern sollen. Anhand dieser Fragen kannst du besser verstehen, wie dein Teenager Instagram nutzt, und sicherstellen, dass die Nutzung der App für ihn oder sie positiv ist.
BLOCKIEREN
Wenn dein Kind andere Instagram-Nutzer als störend empfindet, kann es diese blockieren. Wenn dein Kind jemanden blockiert, wird diese Person nicht benachrichtigt, aber sie kann auf keine Art mehr mit deinem Kind interagieren.
KOMMENTAR
Ein Kommentar ist eine Reaktion auf einen Inhalt, den jemand auf Instagram postet. Kommentare erscheinen im Feed unter Beiträgen. Kommentare können aus Wörtern oder Emojis bestehen.
GEMEINSCHAFTSRICHTLINIEN
Wir möchten eine positive und vielfältige Community fördern. Alle Instagram-Nutzer müssen unsere Gemeinschaftsrichtlinien einhalten, die für einen sicheren und offenen Umgang auf der Plattform sorgen. Das bedeutet, dass beispielsweise Nacktheit und Hassrede verboten sind. Verletzungen dieser Richtlinien können dazu führen, dass Inhalte gelöscht, Konten gesperrt oder andere Beschränkungen vorgenommen werden.
DIRECT
Auf Instagram Direct können Teenager Nachrichten an Einzelpersonen oder an Gruppen schreiben. Sie können außerdem Fotos und Videos nur mit Personen teilen, an die sie Nachrichten schicken.
ENTDECKEN
Unter „Entdecken“ sieht dein Kind Fotos und Videos von Konten und Tags, die es interessieren könnten. „Entdecken“ ist für jede Person anders. Die Inhalte hängen davon ab, welchen Konten und Hashtags dein Kind folgt.
FEED
Im Feed sehen Teenager Beiträge von den Konten, denen sie folgen. Teenager nutzen Feed-Beiträge meist für besondere Inhalte – etwa, um etwas zu feiern. Feed-Beiträge können aus Fotos oder Videos bestehen.
IGTV
IGTV bietet Videos im Hochformat von bis zu einer Stunde Länge. Dein Kind kann Videos seiner Lieblings-Creators finden und seine eigenen längeren Inhalte erstellen. IGTV ist als eigenständige App sowie in Instagram verfügbar.
LIVE UND VIDEOCHAT
Dein Kind kann Live-Übertragungen starten und so in Echtzeit mit seinen Abonnenten kommunizieren. Es kann seine Freunde zu Übertragungen einladen, als Mitveranstalter bei Live-Sitzungen dabei sein, Kommentare hinterlassen und Herzen versenden. Zudem hat es die Möglichkeit, in Direct an Videochats mit bis zu vier Personen teilzunehmen.
BEITRAG
Beiträge sind die Inhalte, die dein Teenager in seinem Feed oder seinen Stories postet. Es kann sich dabei um Videos oder Fotos handeln.
PROFIL
Im Instagram-Profil deines Kindes finden seine Freunde und Abonnenten seine Beiträge und können auf seine Stories zugreifen. Es enthält außerdem einen kurzen Steckbrief. Wenn das Profil deines Kindes privat ist, sind nur das Profilbild und der Steckbrief sichtbar.
MELDEN
Durch Melden kann dein Kind Instagram mitteilen, dass ein Beitrag, Konto oder Kommentar unangemessen ist. Dein Kind kann jeden Beitrag oder Kommentar melden, von dem es glaubt, dass er gegen unsere Gemeinschaftsrichtlinien verstößt.
STORIES
Stories verschwinden nach 24 Stunden aus der App. Dein Kind kann sie jedoch archivieren. Archivierte, abgelaufene Stories sind nur für dein Kind sichtbar. Dein Kind kann sie in Stories-Highlights teilen. Jeder, der die Stories deines Kindes sieht, kann einen Screenshot davon aufnehmen.
Unseren Leitfaden für Eltern haben wir gemeinsam mit führenden Organisationen und Unternehmen im Bereich Jugendschutz und -entwicklung verfasst. Eine vollständige Liste ist unten aufgeführt.
GLSEN (Gay, Lesbian & Straight Education Network)
InSafe (Better Internet for Kids)
NAMI (National Alliance on Mental Illness)
NEDA (National Eating Disorders Association)
PACER (National Bullying Prevention Center)
Yale Center For Emotional Intelligence