8. Februar 2022
Heute ist Safer Internet Day, ein internationaler Aktionstag, an dem über die Sicherheit im Internet aufgeklärt werden soll. Wir bei Instagram möchten heute einige unserer Maßnahmen vorstellen, mit denen wir Nutzer*innen helfen, sich selbst und ihre Konten auf der Plattform zu schützen. Hier findest du Informationen zu folgenden Themen:
Letzten Sommer haben wir den Sicherheits-Check für Konten eingeführt, die möglicherweise gehackt wurden. Mittlerweile ist diese Funktion für alle Nutzer*innen weltweit verfügbar. Der Sicherheits-Check führt Nutzer*innen durch die einzelnen Schritte zur Sicherung ihres Kontos. Dazu zählen etwa das Überprüfen von Login-Aktivitäten und Profilinformationen, das Bestätigen von Konten mit geteilten Login-Informationen und das Aktualisieren der Kontaktinformationen zur Kontowiederherstellung (z. B. Telefonnummer oder E-Mail-Adresse). Um den Sicherheits-Check durchzuführen, tippe im Menü in der oberen rechten Ecke deines Profils auf „Einstellungen“. Wähle dann unter „Sicherheit“ die Option „Sicherheits-Check“.
Um dein Konto zu schützen, solltest du ein starkes Passwort verwenden und die zweistufige Authentifizierung aktivieren. In einigen Ländern kann die zweistufige Authentifizierung jetzt über WhatsApp aktiviert werden. Alternativ kannst du die zweistufige Authentifizierung mit deiner Telefonnummer oder einer Authentifizierungs-App wie Duo Mobile oder Google Authentication aktivieren. Für Instagram-Konten, die von mehreren Personen verwaltet werden, kann die zweistufige Authentifizierung über eine Authentifizierungs-App jetzt auch auf mehreren Geräten aktiviert werden. Weitere Informationen dazu findest du im Hilfebereich von Instagram.
Seit Ende des Jahres testen wir eine neue Funktion, mit der du deine Aktivitäten auf Instagram an einem zentralen Ort überprüfen und verwalten kannst. Der Bereich „Deine Aktivität“ wird schon bald für alle verfügbar sein.
Dort können Nutzer*innen große Mengen an Inhalten (Beiträge, Stories, Videos und Reels) und Interaktionen (Kommentare, „Gefällt mir“-Angaben, Story Sticker usw.) auf einmal verwalten (löschen, archivieren). Außerdem können sie ihre Inhalte und Interaktionen nach Datum sortieren und filtern sowie nach Kommentaren, „Gefällt mir“-Angaben und Reaktionen auf Stories aus einem bestimmten Zeitraum suchen. Und das alles an einem Ort! Du kannst darüber hinaus auch Inhalte finden, die du kürzlich gelöscht oder archiviert hast, deinen Suchverlauf einsehen, die von dir besuchten Links sowie die Zeit sehen, die du auf der Plattform verbracht hast, und deine Informationen herunterladen.
Um den neuen Bereich aufzurufen, tippe im Menü in der oberen rechten Ecke deines Profils auf „Deine Aktivität“.
Um Personen zu helfen, die keinen Zugriff mehr auf ihr Konto haben, möchten wir ihren Freund*innen die Möglichkeit geben, ihre Identität zu bestätigen und den Zugriff auf ihr Konto wiederherzustellen. Weitere Informationen zu dieser Funktion werden wir schon bald veröffentlichen.
Wenn du Inhalte veröffentlichst, die gegen unsere Gemeinschaftsrichtlinien verstoßen, werden diese im Bereich Kontostatus angezeigt. Um deinen Kontostatus aufzurufen, tippe im Menü in der oberen rechten Ecke deines Profils auf „Einstellungen“. Wähle dann unter „Konto“ die Option „Kontostatus“. Hier kannst du sehen, ob einer deiner Beiträge entfernt wurde und ob dein Konto möglicherweise gesperrt wird. Uns ist deiner Meinung nach ein Fehler unterlaufen? Dann kannst du Einspruch einlegen, indem du direkt von deinem Kontostatus aus die Option „Überprüfung beantragen“ auswählst.
Wenn du etwas siehst, das deiner Meinung nach nicht auf Instagram gehört, beispielsweise Mobbing oder anstößige Inhalte, kannst du uns das melden. Unsere Teams und Systeme arbeiten rund um die Uhr daran, Inhalte zeitnah zu überprüfen und Maßnahmen zu ergreifen, falls sie gegen unsere Gemeinschaftsrichtlinien verstoßen. Wenn du etwas meldest, bleibst du dabei anonym, außer es handelt sich um einen Verstoß gegen die Rechte an geistigem Eigentum. Die Person, die den Inhalt gepostet hat, erfährt also in der Regel nicht, wer sie gemeldet hat. Im Hilfebereich von Instagram erklären wir dir, wie du eine Meldung einreichst. Grundsätzlich gilt: Wir entfernen Inhalte von Instagram nur, wenn sie gegen die Richtlinien verstoßen – nicht einfach, wenn sie mehrfach gemeldet werden.
Wenn du einen Inhalt meldest, erscheint deine Meldung unter Support-Anfragen. Dort kannst du den Status eingereichter Meldungen sowie deinen vollständigen Meldungsverlauf einsehen. Um deine Support-Anfragen aufzurufen, tippe im Menü in der oberen rechten Ecke deines Profils auf „Einstellungen“. Wähle dann die Option „Support-Anfragen“. Dort kannst du auf eine Meldung tippen, um mehr über ihren aktuellen Status zu erfahren. Durch Tippen auf „Weitere Optionen“ erhältst du Vorschläge zu weiteren Maßnahmen, die du ergreifen kannst – etwa Nutzer*innen, deren Inhalte du gemeldet hast, stummschalten, sie blockieren, einschränken oder ihnen nicht mehr folgen. Solltest du einmal mit unseren Maßnahmen zu gemeldeten Inhalten nicht einverstanden sein, kannst du die Option „Überprüfung beantragen“ nutzen. Wir sehen uns den Fall dann noch einmal an.